- Proömion
- Pro|ö|mi|on 〈n.; Gen.: -s, Pl.: -mi|en; Antike〉 = Proömium
Lexikalische Deutsches Wörterbuch. 2013.
Lexikalische Deutsches Wörterbuch. 2013.
Proömion — (gr.), 1) (Proŏdos), was einem größern Gesange vorhergeht, so bes. bei den Homeriden die kleineren Gesänge, welche sie vor Absingung einer größern Hymne an Festtagen, bei Opfern etc. vorhergehn ließen, u. deren Inhalt mit dem der Hymne nicht in… … Pierer's Universal-Lexikon
Proömion — Das Proömium, Plural Proömien ([alt]griechisch προοίμιο[ν] Vor dem Lied mit lateinischer Endung) ist seit der Antike ein einführendes Kapitel, ein Vorwort von Dichtungen. In der byzantinischen Diplomatik ist es die Bezeichnung für die Arenga. Man … Deutsch Wikipedia
Proömion — Pro|ö|mi|on 〈n.; s, mi|en; Antike〉 = Proömium … Universal-Lexikon
Византийская музыка — музыка греческо католич. церкви, основанная на др. христ. и ближне вост. традициях, богатая гимнами и псалмами, имеющими более глубокие корни, чем в римско католич. литургии. Из светской В. м. почти ничего не сохранилось, и поэтому она… … Словарь античности
Proömium — Pro|ö|mi|um 〈n.; s, mi|en; Antike〉 oV Proömion 1. Vorrede, Einleitung 2. homer. Hymne (da sie dem Vortrag der Rhapsoden vorangestellt wurde) [<grch. prooimion <pro „vor“ + oimos „Gang,Weg“] * * * Proömium … Universal-Lexikon
homerische Hymnen — homerische Hỵmnen, Sammlung von vier längeren und 29 kürzeren Gedichten in Hexametern; sie rufen jeweils eine einzelne Gottheit an und dienten den Rhapsoden als Vorspruch (Proömion) vor dem Vortrag ihrer epischen Gedichte. Die älteste und… … Universal-Lexikon